vorgespanntes Glas

vorgespanntes Glas
vorgespanntes Glas,
 
Einscheibensicherheitsglas mit Druckvorspannung in der Oberfläche; bei mechanischer Belastung muss diese Vorspannung überwunden werden, bevor die Festigkeitsgrenze erreicht ist und Bruch eintritt. Vorgespanntes Glas wird meist durch kontrolliertes Erhitzen und Abschrecken fertiger Glasgegenstände oder auf chemischem Wege (selektiver Ionenaustausch bei erhöhter Temperatur) hergestellt. Bei Verletzung der Oberfläche zerfällt es in der Regel in kleine, stumpfkantige Stücke. Das Prinzip der Druckvorspannung durch Abschrecken wird auch bei den Bologneser Flaschen angewendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fensterglas — Transportgestell auf Anhänger Flachglas ist zu Scheiben geformtes Glas, das z. B. als Fensterglas, aber auch als Vorprodukt für Spiegel und Automobilglas Verwendung findet. Heute ist der Großteil des Flachglases im Floatprozess erzeugtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Fensterscheibe — Transportgestell auf Anhänger Flachglas ist zu Scheiben geformtes Glas, das z. B. als Fensterglas, aber auch als Vorprodukt für Spiegel und Automobilglas Verwendung findet. Heute ist der Großteil des Flachglases im Floatprozess erzeugtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Flachglas — Transportgestell auf Anhänger Flachglas ist zu Scheiben geformtes Glas, das z. B. als Fensterglas, aber auch als Vorprodukt für Spiegel und Automobilglas Verwendung findet. Die Glassorte von Gebäudefenstern ist meist Kalk Natron Glas… …   Deutsch Wikipedia

  • Wärmeschutzglas — Transportgestell auf Anhänger Flachglas ist zu Scheiben geformtes Glas, das z. B. als Fensterglas, aber auch als Vorprodukt für Spiegel und Automobilglas Verwendung findet. Heute ist der Großteil des Flachglases im Floatprozess erzeugtes… …   Deutsch Wikipedia

  • vorspannen — vor||span|nen 〈V. tr.; hat〉 1. ein Zugtier vorspannen vor den Wagen spannen 2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. vorspannen jmds. Können od. Ansehen für einen bestimmten Zweck benutzen * * * vor|span|nen <sw. V.; hat: 1. (ein Zugtier, eine Zugmaschine) vor… …   Universal-Lexikon

  • Sicherheitsglas — Sị|cher|heits|glas 〈n. 12u; unz.〉 = Verbundglas * * * Sị|cher|heits|glas, das <Pl. …gläser>: splitterfreies Glas. * * * Sicherheitsglas,   Sammelbezeichnung für Gläser mit erhöhter Bruchfestigkeit und verringerter Splitterwirkung:… …   Universal-Lexikon

  • Sicherheitsglas — (Abkürzung Sigla) ist eine Handelsbezeichnung für Glasscheiben, die beim Bruch besondere Sicherheitsmerkmale besitzen. Die Bezeichnung Sigla ist auf allen Scheiben in Auto, Bus, LKW und Zug zu finden. Sicherheitsglas kann bestehen aus:… …   Deutsch Wikipedia

  • Sigla — Sicherheitsglas (Abkürzung Sigla) ist eine Handelsbezeichnung für Glasscheiben, die beim Bruch besondere Sicherheitsmerkmale besitzen. Die Bezeichnung Sigla ist auf allen Scheiben in Auto, Bus, LKW und Zug zu finden. Sicherheitsglas kann bestehen …   Deutsch Wikipedia

  • Vorspannung — Vor|span|nung, die; , en: 1. das Vorspannen. 2. a) (Elektrot.) elektrische Gleichspannung, die vor dem Anlegen einer Wechselspannung an das Gitter einer Elektronenröhre angelegt wird; b) (Technik) durch Vorspannen erzeugte Spannung. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Bologneser Flasche —   [ ɲ ], kleine, kugelige, dickwandige, besonders feste Glasflasche. Sie wird nach dem Blasen in Öl oder an der Luft abgeschreckt. Die dadurch bewirkte Druckvorspannung der Oberfläche gibt dem Glas eine sehr hohe Festigkeit (vorgespanntes Glas);… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”